LEHRE ALS METALLBAUTECHNIKER/IN
Wer Metall bearbeitet, hat es mit Bohren, Fräsen, Drehen und Ähnlichem zu tun.
Egal ob Geländer, Zäune, große Stahlkonstruktionen, Getriebe oder Fenster- und Fassadenelemente - die Herstellung, Reparatur und Bearbeitung all dieser Werkstücke fällt in den Aufgabenbereich der Metalltechniker.
Wenn du gerne in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Metallen eintauchen möchtest, wenn du Interesse an der Arbeit mit Metallbearbeitungsmaschinen hast, wenn du Genauigkeit und Präzision liebst, dann solltest du dich genauer mit der Tätigkeit als MetalltechnikerIn beschäftigen.
Eins ist sicher: Es ist kein Beruf für Stubenhocker, man ist immer in Bewegung und "Action" ist stets angesagt!
FACHRICHTUNGEN
Metallbearbeitungstechnik
Früher Schlosser genannt; erzeugt und montiert Geräte, Maschinen, Konstruktionen und Formteile aus Stahl und anderen Metallen (z. B. Tore, Türen, Fenster, Gitter, Treppen)
Schmiedetechnik
Früher Schmied genannt; stellt Werkstücke aus Metallen her, die in glühendem Zustand mit Hämmern und Pressen geformt werden.
Stahlbautechnik
Früher Bau- oder Stahlbauschlosser genannt; fertigt und montiert Stahlbaukonstruktionen wie z. B. Hallenbauten, Brücken, Kräne oder Freileitungsmasten
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Wie lange dauert die Lehrzeit?
3 ½ Jahre
HIER kannst du dich genauer über den Lehrberuf informieren.